logo
Banner Banner

Blogdetails

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Realme baut seinen globalen Marktanteil durch strategisches Wachstum aus

Realme baut seinen globalen Marktanteil durch strategisches Wachstum aus

2025-10-17

Wenn der Smartphone-Markt ein rotes Meer erbitterten Wettbewerbs ist, hat sich Realme als einer der am schnellsten wachsenden Haie herauskristallisiert, der sich durch die Gewässer schneidet. Diese junge Marke, die als Untermarke von Oppo begann, hat sich innerhalb weniger Jahre als globaler Akteur etabliert. Dieser Artikel untersucht Realmes bemerkenswerten Aufstieg, seine Marktstrategien und Zukunftsaussichten.

Ursprünge und Weg zur Unabhängigkeit

Realmes Geschichte begann am 4. Mai 2018, als Sky Li und Madhav Sheth das Unternehmen mitbegründeten. Li, ehemals Vizepräsident von Oppo, war während der frühen Entwicklung von Realme eine entscheidende Führungskraft. Ursprünglich als jugendorientierte Untermarke von Oppo positioniert, die preiswerte Geräte anbot, gewann Realme schnell an Marktzuspruch. Das Unternehmen strebte jedoch eine größere Unabhängigkeit an, und am 30. Juli 2018 trat Li von Oppo zurück, um sich auf den Aufbau von Realme als eigenständige Marke zu konzentrieren.

Realmes Übergang zur Unabhängigkeit erfolgte schrittweise. Das Unternehmen nutzte Oppos Lieferkette, Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie Vertriebskanäle, während es gleichzeitig eigene Teams und Systeme aufbaute. Dieser strategische Ansatz ermöglichte ein schnelles Wachstum bei gleichzeitiger Minimierung der betrieblichen Risiken.

Marktpositionierung und Wachstumsstrategie

Realme etablierte eine klare Positionierung: stilvolle, leistungsstarke Smartphones zu wettbewerbsfähigen Preisen für junge Verbraucher anzubieten. Diese Strategie schloss eine Marktlücke zwischen Premium-Flaggschiffen und leistungsschwachen Budgetgeräten.

Das Unternehmen setzte mehrere erfolgreiche Wachstumsstrategien um. Erstens priorisierte Realme E-Commerce-Kanäle und arbeitete mit großen Online-Plattformen zusammen, um Kunden effizient zu erreichen. Zweitens engagierte es jüngere Zielgruppen durch Social-Media-Marketing und Community-Aufbau. Drittens trugen kontinuierliche Produktinnovationen in den Bereichen Schnellladetechnologie, Kamerafunktionen und Designästhetik dazu bei, seine Angebote zu differenzieren. Schließlich verbesserten lokalisierte Anpassungen für verschiedene Märkte Realmes globale Attraktivität.

Globale Expansion und Wettbewerbslandschaft

Realme erzielte ein bemerkenswertes internationales Wachstum und trat innerhalb seiner ersten Jahre in 27 Märkte in Asien, Europa, Russland, Australien und Afrika ein. Die Marke erzielte insbesondere in Indien großen Erfolg und rangierte seit 2019 durchgehend als viertgrößter Smartphone-Anbieter des Landes hinter Xiaomi, Samsung und Vivo. Realme leistete auch Pionierarbeit bei mehreren technologischen Fortschritten auf dem indischen Markt, darunter die Einführung des ersten 5G-Smartphones des Landes und Geräte mit branchenführenden Ladegeschwindigkeiten.

Realme steht jedoch im intensiven Wettbewerb mit etablierten Akteuren wie Apple, Samsung und chinesischen Herstellern. Die Aufrechterhaltung des Wachstums erfordert kontinuierliche Innovation und strategische Differenzierung in diesem umkämpften Markt.

Produktportfolio und technologische Innovation

Realmes Produktökosystem umfasst Smartphones, Smart-TVs und AIoT-Geräte. Seine Smartphone-Reihe deckt alle Preissegmente ab, mit unterschiedlichen Serien, die auf unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse zugeschnitten sind: Die GT-Serie betont die Leistung für Gaming-Enthusiasten, während sich die Number-Serie auf Kamerafunktionen und stilvolles Design konzentriert.

Technologische Innovation steht weiterhin im Mittelpunkt der Strategie von Realme. Das Unternehmen hat proprietäre Schnellladelösungen wie die SuperDart- und UltraDart-Technologien entwickelt. Die Kamerasysteme wurden schrittweise verbessert und bieten vielseitige Aufnahmemodi. Kooperationen mit renommierten Designern haben optisch unverwechselbare Geräte hervorgebracht, die stilbewusste Benutzer ansprechen.

Community-Engagement und Benutzerinteraktion

Realme pflegt starke Verbindungen zu seiner Benutzerbasis durch Online-Communities und Offline-Veranstaltungen. Das Squad Leader Program des Unternehmens bindet Markenbefürworter in Produkttests und -werbung ein, wodurch wertvolle Feedbackkanäle geschaffen und gleichzeitig die Markentreue gefördert wird. Diese Initiativen helfen Realme, die Präferenzen der Verbraucher zu verstehen und seine Angebote zu verfeinern.

Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Trotz seiner Erfolge steht Realme vor erheblichen Herausforderungen, darunter intensiver Wettbewerb, Schwachstellen in der Lieferkette und die anhaltende Notwendigkeit, die Markenbekanntheit zu stärken. Die Umstrukturierung von BBK Electronics im Jahr 2023, durch die Realme und OnePlus zu Tochtergesellschaften unter Oppo wurden, kann zukünftige Operationen und die Ressourcenallokation beeinflussen.

Die Kontroverse im Jahr 2025 um vorinstallierte Finanz-Apps, die nicht vollständig entfernt werden konnten, unterstrich die Bedeutung der Unternehmensverantwortung. Realme und Oppo stellten diese Praxis letztendlich ein, was die Notwendigkeit unterstreicht, Geschäftsziele mit dem Verbraucherschutz in Einklang zu bringen.

Mit Blick auf die Zukunft kann Realme von der 5G-Einführung und der Expansion im AIoT-Markt profitieren. Nachhaltige Innovation und strategische Umsetzung werden darüber entscheiden, ob das Unternehmen seine beeindruckende Wachstumskurve beibehalten und sich als führende globale Technologiemarke etablieren kann.